Unternehmens Nachrichten

Warum ist Magnesiummetall so teuer?

2023-10-20

Magnesiummetall war schon immer ein Metall, das viel Aufmerksamkeit erregte und in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilherstellung, der Elektronikindustrie und anderen Bereichen weit verbreitet war. Viele Menschen fragen sich jedoch, warum Magnesiummetall so teuer ist. Warum ist Magnesiummetall so teuer? Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren.

 

 Warum ist Magnesiummetall so teuer?

 

1. Lieferbeschränkungen

 

Einer der ersten Gründe ist, dass die Versorgung mit Magnesiummetall begrenzt ist. Magnesium ist in der Erdkruste nicht so weit verbreitet wie andere Metalle wie Aluminium oder Eisen, daher wird Magnesiumerz relativ selten abgebaut. Der Großteil der Magnesiummetallproduktion stammt aus einigen großen Produktionsländern wie China, Russland und Kanada. Dies hat zu einer Verknappung des Angebots geführt, was die Preise in die Höhe getrieben hat.

 

2. Produktionskosten

 

Die Produktionskosten für Magnesiummetall sind relativ hoch. Der Gewinnungs- und Raffinierungsprozess von Magnesiummetall ist relativ komplex und erfordert viel Energie und Ressourcen. Die Elektrolyse von Magnesiumsalzlösungen ist häufig eine der primären Methoden zur Gewinnung von Magnesium aus Magnesiumerzen, für die große Mengen Strom erforderlich sind. Daher hat der hohe Energieverbrauch bei der Herstellung von Magnesiummetall auch zu einem Preisanstieg geführt.

 

3. Erhöhte Nachfrage

 

Die Nachfrage nach Magnesiummetall steigt, insbesondere in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Da die Nachfrage nach Leichtbaumaterialien steigt, greifen Hersteller zunehmend auf Magnesiumlegierungen zurück, um das Produktgewicht zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Dies hat zu einer hohen Nachfrage nach Magnesiummetall geführt, was zu einem Aufwärtsdruck auf die Preise führte.

 

4. Probleme in der Lieferkette

 

Probleme in der Lieferkette sind ebenfalls einer der Faktoren, die zu hohen Preisen für Magnesiummetall führen. Instabilitäten in globalen Lieferketten, einschließlich Wettereinflüssen, Transportproblemen und politischen Faktoren, können zu Lieferunterbrechungen führen und die Preise in die Höhe treiben. Darüber hinaus kann sich auch die Unsicherheit auf den Weltmärkten auf Preisschwankungen auswirken.

 

5. Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot

 

Das Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot wirkt sich auch auf die Preise für Magnesiummetall aus. Die Nachfrage hat erheblich zugenommen, das Angebot ist jedoch relativ langsam gewachsen, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und zwangsläufig zu steigenden Preisen geführt hat.

 

Kurz gesagt, der hohe Preis von Magnesiummetall wird durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren verursacht. Lieferengpässe, hohe Produktionskosten, erhöhte Nachfrage, Lieferkettenprobleme und ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage haben alle zum Preisanstieg beigetragen. Trotz seines hohen Preises spielt Magnesiummetall in vielen High-Tech-Bereichen immer noch eine unersetzliche Rolle. Daher sind Hersteller und Forschungseinrichtungen bestrebt, die Kosten zu senken und die Produktionseffizienz zu verbessern, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.